cleversoft group GmbH+49(0)89 288 51110
Support Ticket eröffnen Support Ticket eröffnen
Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Kurz nach dem oben genannten Vorschlag der EU-Kommission gab es auch von der FCA regulatorische Bewegungen in Bezug auf das britische PRIIP-System. Lesen Sie unseren Blog und erfahren Sie mehr über die Grundsatzerklärung, die von der FCA am Freitag, den 25. März, veröffentlicht wurde, und darüber, wie sie sich auf PRIIP-Anbieter auswirkt, die sich an Privatkunden im Vereinigten Königreich richten.


Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir für Sie tun können.


Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir für Sie tun können.


Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Die FCA hat am Freitag, den 25. März 2022, ihre endgültige Grundsatzerklärung zur britischen PRIIP-Verordnung veröffentlicht. Diese Aktualisierung war von den PRIIP-Herstellern erwartet worden. Im Jahr 2021 führte die FCA eine Konsultation der Interessengruppen durch und kündigte im Rahmen ihrer Regulierungsinitiative Grid im November an, dass die PRIIP-Änderungen im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden sollen.

Im Rahmen des PS22/2: PRIIPs – Final scope rules and amendments to Regulatory Technical Standards bestätigt die FCA erneut die Vorschläge, die im Rahmen des Konsultationspapiers (CP21/23) gemacht wurden. Im Einzelnen werden die folgenden Themen der Leitlinien und Änderungen an der bestehenden PRIIP-Regelung vorgenommen:

1.Klärung der Anwendbarkeit der britischen PRIIP-Verordnung

Der Anwendungsbereich wird durch klarere Leitlinien verdeutlicht, die es ermöglichen, die meisten Unternehmensanleihen (wie Make-Whole) vom Anwendungsbereich des PRIIP auszuschließen. Darüber hinaus wurde eine klare Auslegung des Begriffs „Kleinanlegern zur Verfügung gestellt“ vorgeschlagen: Produkte, deren Bedingungen einen deutlichen Hinweis darauf enthalten, dass sie nicht für Kleinanleger bestimmt sind, gelten nicht als PRIIP, selbst wenn sie einem Kleinanleger z. B. über ein Sekundärmarktangebot zur Verfügung stehen.

2.Ersetzen der Anforderungen für die Darstellung von Leistungsszenarien und Risiken

Die Konsultation der FCA hatte eine vollständige Streichung der Performance-Szenarien im KID vorgeschlagen. Stattdessen sollte das Basisinformationsblatt eine produktspezifische Beschreibung der Wertentwicklung enthalten, mit mehreren narrativen Elementen, die die wichtigsten Faktoren der Anlageperformance für das PRIIP beschreiben. Darüber hinaus wurden kleinere Änderungen in Bezug auf die Darstellung und Zuweisung der SRI-Punkte (z.B. Mindestpunktzahl für Venture Capital Trusts) vorgeschlagen.

3.Technische Änderungen in Bezug auf die Offenlegungsanforderungen für Transaktionskosten und die Anwendung der Slippage-Methode

Mehrere Änderungen werden in Bezug auf den Verwässerungsschutz, die Berechnungskosten für außerbörsliche (OTC-) Transaktionen mit Anleihen sowie die Kosten der Indexnachbildung funds vorgeschlagen.

4.Es werden auch Änderungen vorgenommen, um die bestehende Befreiung von der PRIIPs-Verordnung für funds bis zum Ende des 31. Dezember 2026 anzupassen.

Bereits am 01. Juni 2021 kündigte das britische Finanzministerium eine Verlängerung der OGAW-Übergangsfrist im Vereinigten Königreich bis Ende 2026 an, wodurch OGAW- und AIF-Hersteller, die sich an Privatkunden im Vereinigten Königreich richten, von der PRIIP-KID-Anforderung befreit werden, solange den Anlegern alternativ ein Key-Investor-Information-Document (KIID) zur Verfügung gestellt wird. Diese Änderung ist nun auch offiziell im FCA-Handbuch verankert.

Die veröffentlichten Änderungen des Handbuchs und der RTS treten sofort in Kraft, mit einer Übergangsfrist bis Ende des Jahres. Bis zum 31. Dezember 2022 müssen Firmen und Hersteller, die in den Anwendungsbereich der britischen PRIIP-Regelung fallen, die neuen, von der FCA vorgeschriebenen Anforderungen anwenden.

Da das Anwendungsdatum für die damit verbundenen PRIIP-Änderungen in der EU ebenfalls auf den 01. Januar 2023 verschoben wurde, bedeutet dies, dass das Ende des Jahres 2022 für PRIIP-Hersteller sehr intensiv sein wird. Hersteller, die sowohl auf EWR- als auch auf britische Privatkunden abzielen, müssen ihre PRIIP-KID-Lösung separat an beide neuen Anforderungen anpassen, um in den jeweiligen Rechtsordnungen aufsichtsrechtlich konform zu bleiben. Insbesondere müssen in der EU und im Vereinigten Königreich zwei getrennte und unterschiedliche Risiko- und Kostenabschnitte offengelegt werden, was sich auch auf den Wartungsaufwand für die einzelnen Hersteller auswirken würde.

CleversoftDie Regulatory Watch Group hat mit einer detaillierten Analyse der bereitgestellten endgültigen FCA-Handbuch- und RTS-Änderungen und ihrer Auswirkungen auf cleversoft PRIIP-Dienstleistungen begonnen, damit wir unsere Kunden bei der Umstellung auf die neuen PRIIP-Auflagen bis Ende des Jahres unterstützen können. Unser customer success team wird Sie über die erforderlichen Maßnahmen und Änderungen auf dem Laufenden halten.

In der Zwischenzeit zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wir helfen Ihnen gerne weiter und besprechen mit Ihnen aktiv alle Bedenken, die Sie im Hinblick auf die anstehenden Anforderungen haben.

You may also like