Am 21. Dezember 2022 veröffentlichten die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) eine weitere Aktualisierung der Fragen und Antworten (Q&As) zum PRIIPs Basisinformationsblatt.
Diese Version schließt an die Überarbeitungen und Streichungen der bestehenden (alten) RTS – (EU) 2017/653 an, welche in der vorigen Q&A-Update-Version vom 14. November 2022 in Bezug auf die Anforderungen an das BIB wie folgt angekündigt wurden:
Performance-Szenarien
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Anzeige von Performance-Szenarien für unterschiedliche Haltedauern während der Laufzeit eines Produkts
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Anzahl der zu verwendenden Trading-Perioden
- Überarbeitete Klarstellung der Anwendung des Begriffs „rolling“ in Bezug auf die Volatilitätsmessung
- Überarbeitete Klarstellung der Anwendung des Begriffs „rollierend“ in Bezug auf die Volatilitätsmessung
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Einbeziehung von Performance-Szenarien im Falle von PRIIPs der Kategorie 1 und die Regeln zur Berechnung des Stress-Szenarios
PRIIPs mit einer Haltedauer von unter einem Jahr
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Darstellung und die Kostenangaben von PRIIPs mit einer empfohlenen Haltedauer von weniger als einem Jahr
Derivate
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf spezifische Anpassungen des Wording für die Darstellung der SRI, der Performance-Szenarien, der Kostendarstellung und -zusammensetzung
Produkte mit Multioptionen (MOP)
- Streichung einiger alten Q&A
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die Form und Bezeichnung der spezifischen Informationen zu jeder zugrunde liegenden Basisanlageoption.
Methodik für die Berechnung der Kosten
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf Benchmarks für neue Fonds mit Performancegebühren
Transaktionskosten
- Streichung einiger alten Q&A
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Anwendung von „vergleichbaren Informationen“
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Berechnung von Transaktionskosten für PRIIPs, die weniger als 3 Jahre auf dem Markt sind
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Art und Weise, wie Transaktionskosten in den Tabellen „Zusammensetzung der Kosten“ und „Kosten im Zeitverlauf“ berechnet werden sollten
Kosten von PRIPs, die keine Investmentfonds sind
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die von der Börse veröffentlichten Kosten
Kosten von versicherungsbasierten Anlageprodukten
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Aufnahme von Transaktionskosten in der Tabelle „Zusammensetzung der Kosten“
SRI-Berechnung
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die Methodik und die Annahmen, die für die Berechnung des Renditeminderung (RIY)-Indikators verwendet werden
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die für Produkte mit gestaffelten Gebühren zu treffenden Annahmen
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die Verwendung einer vorgegebenen Rendite für fondsgebundene Produkte mit OGAW-Basiswerten
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die Darstellung der Kosten für mittlere Szenarien, die einen Totalverlust des Kapitals oder eine negative Rendite aufweisen
Kostendarstellung
- Streichung einiger alten Q&A
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Berechnung der Einstiegs- und Ausstiegskosten in der Tabelle „Zusammensetzung der Kosten“
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die jährlichen Kostenauswirkungen in der Tabelle „Zusammensetzung der Kosten“
- Überarbeiteter Abschnitt in Bezug auf die Darstellung von Informationen über Kosten für Versicherungsprodukte
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf duplizierte Erläuterungen zu Kosten und Performance-Szenarien in den Abschnitten des BIB
- Überarbeitete Klarstellung in Bezug auf die Darstellung der „Gesamtkosten“ in der Tabelle „Kosten im Zeitverlauf“
Das cleversoft Regulatory Watch-Team analysiert alle Details, um festzustellen, welche Anpassungen sich aus diesem Q&A-Update für unsere PRIIP-Dienste empfehlen. Wenn Sie mehr über die cleversoft PRIIP-Services erfahren möchten oder Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.