Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.
Das Wesentlichkeitskonzept ist einer der Eckpfeiler der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung der zugrunde liegenden Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) durch die Unternehmen. Dabei stellt die Wertigkeitsanalyse, also die Identifizierung der für das Unternehmen wichtigsten ESG-Themen, eine besondere Herausforderung dar.
Die European Financial Advisory Group (EFRAG) sieht nun vor, die verpflichtende Berichterstattung zu den Standards ESRS-1, ESRS-2, Climate und Own Workforce unabhängig von der Wesentlichkeitsbewertung beizubehalten. Die Entwicklung robuster und umfassender ESRS, die auf dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit beruhen und Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen abdecken, wird von der EFRAG nachdrücklich unterstützt. Diese Standards sind der Schlüssel zur Schließung der Lücken in den Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen sowie zur Verbesserung der Qualität, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit dieser Angaben.
Dagegen sieht der Entwurf eines delegierten Rechtsakts der Europäischen Kommission vor, alle ESRS-Standards, Offenlegungsanforderungen und Datenpunkte einer Wesentlichkeitsprüfung unterzogen. Dies könnte in Kombination mit der von der Kommission genehmigten größeren Flexibilität bei der Durchführung dieser Prüfungen dazu führen, dass Unternehmen ganze Abschnitte aus ihren Nachhaltigkeitsangaben ausschließen. Dieser Ansatz steht jedoch im Widerspruch zum endgültigen technischen Ratschlag der EFRAG, in dem die Bedeutung der Angaben als durchweg wesentlich anerkannt wird. Die Anerkennung ihrer Wesentlichkeit wurde durch einen Konsens zwischen Vertretern von Unternehmen (Erstellern), Investoren, anderen Finanzmarktteilnehmern und der Zivilgesellschaft erreicht.
Die nachstehende Übersicht zeigt das Delta zwischen der EFRAG-Empfehlung und dem überarbeiteten Vorschlag zu den obligatorischen und wesentlichen Berichtselementen.
Source 1: Draft delegated regulation – Ares(2023)4009405
Die Wesentlichkeitsstudie ist die Grundlage für die Implementierung des cleversoft ESG-Reporting Services. Wir unterstützen und beraten Sie bei der Erstellung und Durchführung der Studie, um zu definieren, welche Elemente für Ihren CSRD-Berichtsprozess in Frage kommen.
Mit cleversoft können Sie die Schwierigkeiten der Wesentlichkeitsprüfung überwinden und die Wesentlichkeit Ihrer Nachhaltigkeitsangaben aufrechterhalten, während Sie gleichzeitig Ihren Compliance Aufwand reduzieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute.