cleversoft group GmbH+49(0)89 288 51110
Support Ticket eröffnen Support Ticket eröffnen
Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat kürzlich eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung und Verbesserung ihrer bestehenden Leitlinien zur Identifizierung und Verhinderung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken gestartet.  Diese umfassende Initiative zielt darauf ab, Crypto-Asset-Service-Provider (CASPs) in den Anwendungsbereich einzubeziehen.


Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir für Sie tun können.


Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir für Sie tun können.


Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.

Kontaktieren Sie uns

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat kürzlich eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung und Verbesserung ihrer bestehenden Leitlinien zur Identifizierung und Verhinderung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken gestartet.  Diese umfassende Initiative zielt darauf ab, Crypto-Asset-Service-Provider (CASPs) in den Anwendungsbereich einzubeziehen. Den Interessenvertretern werden wertvolle Einblicke in die erheblichen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung Risiken gegeben, denen CASPs und andere Finanzinstitute ausgesetzt sind. Der Konsultationszeitraum läuft bis zum 31. August 2023.  

CASPs weisen aufgrund des Einsatzes modernster Technologien, der Erleichterung unmittelbarer globaler Transfers von Kryptoassets und der Integration von Funktionen zur Verbesserung des Datenschutzes ein deutlich höheres Risikoprofil auf.   Aus diesem Grund hat die EBA-Änderungen vorgeschlagen, um eine Reihe einheitlicher regulatorischer Erwartungen festzulegen, die sich auf eine wirksame Risikoermittlung und -minderung für CASPs konzentrieren, sowie einen allgemeinen Schwerpunkt auf die Notwendigkeit für Kredit- und Finanzinstitute, sichere Remote-Onboarding-Tools einzurichten. 

Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehört die Einführung neuer sektorspezifischer Leitlinien, die speziell auf CASPs zugeschnitten sind.  In diesen Leitlinien werden verschiedene Faktoren dargelegt, die auf ein höheres oder geringeres Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hinweisen können.  Die CASPs werden aufgefordert, diese Überlegungen in ihre anfänglichen und laufenden Risikobewertungen sowohl ihrer Geschäftstätigkeit als auch ihres Kundenkreises einzubeziehen.  Darüber hinaus wird in den Leitlinien erläutert, welche Anpassungen die CASPs an ihren Verfahren zur Feststellung der Kundenidentität (Customer Due Diligence, CDD) vornehmen sollten, um sie mit den ermittelten Risiken in Einklang zu bringen, und sie werden darüber hinaus auch anderen Institutionen, die mit CASPs zusammenarbeiten oder mit Krypto-Vermögenswerten handeln, als Orientierungshilfe dienen, um ihnen ein umfassendes Verständnis der damit verbundenen Risiken zu vermitteln. 

Um die Wirksamkeit der Beaufsichtigung von CASPs zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) weiter zu verbessern, plant die EBA, Änderungen an ihren Leitlinien für die risikobasierte Aufsicht vorzunehmen.  Diese Änderungen werden umfassende Leitlinien für die AML/CFT-Aufsichtsbehörden von CASPs enthalten.  Darüber hinaus werden ergänzende Leitlinien entwickelt, um den Missbrauch von Geldtransfers für Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung zu verhindern und um umfassende Strategien und Verfahren für die Einhaltung restriktiver Maßnahmen bereitzustellen. 

Interessierte Parteien sind aufgerufen, ihre Kommentare zu dem Konsultationspapier über die spezielle Konsultationsseite auf der offiziellen Website der EBA einzureichen.  Die Frist für die Einreichung endet am 31. August 2023.  

Die öffentliche Konsultation der EBA zur Überprüfung ihrer Leitlinien zu den Risikofaktoren für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Regulierungsrahmens für CASPs und andere Finanzinstitute.  Durch die aktive Einbindung von Interessengruppen und die Einbeziehung ihrer Erkenntnisse will die EBA gemeinsame Erwartungen und Leitlinien festlegen, die den sich entwickelnden Risiken im Zusammenhang mit Kryptoanlagen und innovativen Technologien wirksam begegnen.   Diese gemeinsamen Bemühungen werden letztendlich zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung beitragen und die Integrität und Stabilität des europäischen Bankensystems gewährleisten. 

Wenden Sie sich an cleversoft als Ihren Technologiepartner für Regulierungsfragen, um zu verstehen, wie wir die Compliance-Verpflichtungen Ihres Unternehmens vereinfachen können. 

Öffentliche Konsultation der EBA: Konsultationspapier zur Änderung der Leitlinien zu ML FT-Risikofaktoren.pdf (europa.eu)