cleversoft group GmbH+49(0)89 288 51110
Support Ticket eröffnen Support Ticket eröffnen
Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Solvency II Reporting-Service

Der Solvency II Service von cleversoft ist ein maßgeschneidertes Tool für Ihren Solvency II Reporting Prozess. Diese Spezialisierung haben wir in den letzten Jahren bei der Umsetzung großer Interner Modellprojekte und in jüngster Zeit durch den End-to-End-Support einer standardisierten SAAS-Lösung aufgebaut. Unsere Solvabilitätsservices decken alle solvabilitätsbezogenen regulatorischen Anforderungen ab, die sowohl von der EIOPA als auch von den nationalen zuständigen Behörden definiert werden, und bieten zahlreiche Optionen zur Anpassung und Automatisierung.

Sie können die Lösung völlig standardmäßig verwenden oder mit bestehenden Datenquellen integrieren und die Datenextraktion vollautomatisch konfigurieren oder die Datendateien des Kunden empfangen und der Taxonomie zuordnen. Natürlich bietet der Dienst auch eine Reihe von QRTs für die XBRL-Produktion.


Starten Sie jetzt mit Solvency II


Sie interessieren sich für Solvency II? Wir beraten Sie gerne zu den Details.

Kontaktieren Sie uns

Starten Sie jetzt mit Solvency II


Sie interessieren sich für Solvency II? Wir beraten Sie gerne zu den Details.

Kontaktieren Sie uns

Die Herausforderung

In der komplexen Landschaft von Solvency II sehen sich Versicherungsunternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. kurzen Berichtsfristen, vollständig prüfbaren Prozessen, dem Schritthalten mit aufsichtsrechtlichen Änderungen und der Aufrechterhaltung einer effizienten und effektiven Berichterstattung.

 

Unsere Lösung

Wir haben einen einzigartigen Solvency-II-Service entwickelt, der Versicherungsunternehmen sofortige Vorteile und Erleichterung verschafft. Wir haben unser Fachwissen aus der Zusammenarbeit mit den Besten der Branche gewonnen und diese Erfahrung in die Entwicklung unserer Lösung einfließen lassen. Alles mit dem Ziel, den Stakeholdern und der Aufsichtsbehörde auf die effizienteste und wirtschaftlichste Weise Bericht zu erstatten.

 

Ihre Vorteile

  • Umfassender Service einschließlich der neuesten Taxonomie- und Regulierungsaktualisierungen
  • Vollständiger Audit-Trail ( ein Protokoll darüber, wer was wann getan hat)
  • Anpassung des Systems an den von Ihnen bereits verwendeten Prozess, anstatt sich selbst an das System anzupassen
  • Vollständige Transparenz aller Daten von der Eingabe über die Berechnung bis zum Bericht in Excel
  • XBRL-Generierung im laufenden Betrieb
  • Vollständig verwaltete, cloudbasierte und skalierbare Lösung, die in der EU gehostet wird
Unser Fachwissen basiert auf jahrelanger Erfahrung mit maßgeschneiderten Implementierungsprojekten für Solvency II-Lösungen, wie z. B. interne Modellprojekte bei großen Versicherern. Dies hat auch zu einer standardisierten SaaS-Lösung geführt, bei der SecondFloor einen End-to-End-Support gewährleistet, der alle regulatorischen Anforderungen abdeckt; sowohl von EIOPA als auch von lokalen Regulierungsbehörden:
  • Wir gewährleisten, dass Sie die Datei gemäß der geltenden Taxonomieversion einreichen und dass die Datei alle technischen und geschäftlichen Einreichungsregeln erfüllt
  • Regulatorische Rahmenbedingungen, wie sie in der Solvency-II-Richtlinie und allen dazugehörigen Verordnungen beschrieben sind. Wir überwachen die veröffentlichten Vorschriften und implementieren Änderungen in unseren entsprechenden Berechnungsmodellen.
  • Vier-Augen-Prinzip. Erst nach Zustimmung von zwei Anwendern wird die XBRL-Datei erstellt.
  • Wir unterstützen auch verschiedene länderspezifische Templates.
Solvency II - Regulatorische Anforderungen

Unsere Solvency II-Lösungen sind vollständig gewartet und mit unserer SaaS-Lösung müssen Sie keine zusätzliche Software oder Anwendungen installieren. Außerdem werden Ihre Daten in einem sicheren Rechenzentrum in der EU gespeichert. Alternativ kann die Software auch an Ihrem eigenen Standort gehostet werden.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um zu sehen, wie Solvency II für Sie arbeiten kann

Kontaktieren Sie uns

Unsere oberste Priorität ist es, sicherzustellen, dass Sie Ihren Antrag gemäß den gesetzlichen Vorgaben und rechtzeitig einreichen. Außerdem möchten wir Ihre Produktivität verbessern und gleichzeitig die Prozesskontrolle aufrechterhalten:

  • Im System sind Excel-Eingabevorlagen verfügbar. Diese enthalten Dropdown-Listen mit Werten gemäß der geltenden Taxonomie.
  • Technische Validierungen. Das System validiert Ihre Daten (z. B. vordefinierte Werte, Datenformat, Instrument-/LEI-Code-Muster). Um eventuelle Probleme schnell zu lösen, erstellt das System sofort eine Übersicht mit detaillierten Informationen.
  • Die Berechnungen sind transparent. Alle Eingaben, Berechnungsmodelle und QRTs stehen im Excel-Format zum Download bereit.
  • Die EIOPA-Validierungen sind Teil der QRTs. Sie können die QRTs einfach (in Excel) validieren, bevor Sie die XBRL-Daten an die Aufsichtsbehörde senden.
  • Erstellung von XBRL auf Ihrem eigenen Server. Sobald Sie Ihre Daten genehmigt haben, wird XBRL innerhalb von Sekunden generiert. Sie können diesen Vorgang bei Anpassungen Ihrer Daten wiederholen.
  • Öffentliche QRTS- und SFCR-Meldungen. Ihre Meldedaten können für andere in unser System integrierte aufsichtsrechtliche Meldungen wiederverwendet werden, wodurch gewährleistet wird, dass alle Ihre Daten synchronisiert sind und zu einer Quelle zurückverfolgt werden können.
  • Durchführung mehrerer Szenarien auf der Grundlage geänderter Eingabedaten. Führen Sie die aufsichtsrechtlichen Berechnungen und Validierungen anhand mehrerer geänderter Datensätze durch und vergleichen Sie die Ergebnisse mit Ihren Basis- (Melde-) Zahlen.

Funktionen

Die Anpassungsmöglichkeiten variieren zwischen unserer Standardlösung in der Cloud und einer On-Premises-Lösung. Der Kern bleibt jedoch derselbe: Abdeckung aller gesetzlichen Anforderungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Effizienz. Einige Beispiele für Prozessverbesserungen, die wir für Kunden implementiert haben:
  • Eingabedaten: Option zum Hochladen von Daten aus verschiedenen externen Quellen anstelle des manuellen Hochladens. Es können auch verschiedene Formate unterstützt werden.
  • Berechnungen: Ihre eigenen Berechnungen können in der Konfiguration hinzugefügt werden, aber wir können auch Teile unserer Berechnungen durch Ihre spezifischen Anforderungen ersetzen.
  • Unternehmensspezifische Validierungen: Neben den von EIOPA veröffentlichten Validierungen können Sie Ihre Berichterstattung durch Hinzufügen Ihrer eigenen Prüfungen verbessern.
  • Dashboard: Das System bietet ein Standard-Dashboard, das die aktuellen Solvency-II-Daten mit denen der Vorjahre vergleicht, sowie einen Überblick über andere wichtige Kennzahlen. Wir können ein individuelles Excel-Dashboard für Ihr Unternehmen einbinden, das Ihren Workflow bei der Erstellung von Managementberichten automatisiert.
  • SaaS oder onpremise: Sie können unsere Lösung als SaaS in unserem Rechenzentrum (EU) nutzen oder sie vor Ort in Ihrer IT-Infrastruktur installieren.

 

Alle drei Säulen für Solvency II – auf einer einzigen Plattform.

  • Taxonomie-Updates

    Der Service ist immer auf dem neuesten Stand der Taxonomie von EIOPA.

  • QRTs

    Quantitative Berichterstattung in Excel und XBRL für Einzel- und Gruppenunternehmen.

  • EIOPA-Validierungen

    Validierung aller Datenpunkte mit vollständiger Erläuterung (falls zutreffend).

  • Gehostet / OnPremise

    Vollständig gehostet – in einem sicheren Rechenzentrum in der EU oder an Ihrem eigenen Standort.

  • NST-Unterstützung

    Unterstützung für länderspezifische Vorlagen sowohl in Excel als auch in XBRL.

  • SCR und MCR

    Standardformel für SCR- und MCR-Berechnungen mit transparenten Modellen.

  • Narrative Berichterstattung

    Integrierte Berichtsvorlagen für SFCR, ORSA, RTS in Ihrem eigenen Corporate Design.

  • 100%ige Kontrolle

    All die Flexibilität, die Sie brauchen, in einer 100% geprüften Umgebung.

We work with financial services companies around the world. Here’s our process.

Our team has years of industry experience to help support you throughout the regulatory compliance software acquisition process — from A to Z.