Erschließen Sie sich eine neue Welt der Effizienz, indem Sie die Businesslösungen von cleversoft nutzen.
Mit dem Inkrafttreten des International Financial Reporting Standard (IFRS) 17 befinden sich die Unternehmen weltweit an einem Scheideweg. Obwohl sie verpflichtet sind, den neuen Rechnungslegungsstandard einzuführen, erwägen zahlreiche Unternehmen eine parallele Rechnungslegung, d. h. eine Strategie, bei der sie gleichzeitig nach IFRS 4 und IFRS 17 berichten. Dieser Ansatz ermöglicht einen reibungsloseren Übergang und erleichtert den Vergleich von Ergebnissen bei gleichzeitiger vollständiger Erfüllung des neuen Standards.
Unternehmen entscheiden sich für die Beibehaltung der Kontinuität ihrer Zahlen, indem sie IFRS 4 als Vergleichsmaßstab verwenden. Durch den Zugang zu beiden Datensätzen können sie die Auswirkungen der Umstellung besser verstehen und die Folgen für ihre finanzielle Leistungsfähigkeit abschätzen. Dieser Ansatz gewährleistet eine umfassende Analyse und ein klares Verständnis der Änderungen.
In einigen Märkten haben die Regulierungsbehörden die mit der Umstellung auf IFRS 17 verbundenen Herausforderungen erkannt und den Unternehmen gestattet, für einen begrenzten Zeitraum weiterhin nach IFRS 4 zu berichten. Ein solches Beispiel ist die maltesische Aufsichtsbehörde, die den Unternehmen die Erlaubnis erteilt hat, die Einführung von IFRS 17 bis zum dritten Quartal 2023 zu verschieben. Während viele Märkte diesem Standard folgen, entscheiden sich viele Unternehmen aus betrieblichen Gründen für eine parallele Berichterstattung. Diese regulatorische Flexibilität verschafft den Unternehmen die Zeit, die sie benötigen, um ihre Systeme und Prozesse effektiv anzupassen.
Der Übergang vom alten Rechnungslegungsstandard IFRS 4 zum neuen IFRS 17 erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung. Die parallele Berichterstattung bietet Unternehmen eine wichtige Möglichkeit, sich schrittweise an den neuen Rahmen heranzutasten. Durch die parallele Berichterstattung für einen bestimmten Zeitraum können Unternehmen Diskrepanzen erkennen, Einblicke in potenzielle Herausforderungen gewinnen und notwendige Anpassungen vornehmen. Dieser Ansatz minimiert Störungen und sorgt für einen reibungsloseren Übergang, so dass sich die Unternehmen an den neuen Berichtsstandard anpassen und mit ihm erfolgreich sein können.
Der Zugang zu IFRS 4 Key Performance Indicators (KPIs) ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage historischer Daten zu treffen und ihre Leistung mit anderen Standards zu vergleichen. Investoren, Marktteilnehmer und Stakeholder erwarten möglicherweise weiterhin quantitative Informationen, die einen aussagekräftigen Vergleich zwischen IFRS 4 und IFRS 17 ermöglichen. Daher könnten einige Unternehmen auch im Folgejahr weiterhin Zahlen nach IFRS 4 vorlegen, allerdings mit einer stärkeren Betonung der wichtigsten KPIs, die einen direkten Vergleich ermöglichen. Dies sorgt für Transparenz und versorgt die Stakeholder mit den notwendigen Informationen, um die finanzielle Leistung genau zu bewerten.
Die Einführung von IFRS 17 stellt eine bedeutende Veränderung der Rechnungslegungsstandards dar und erfordert von den Unternehmen eine sorgfältige Umstellung. Während die meisten Unternehmen IFRS 17 übernehmen werden, bietet die Option der parallelen Berichterstattung eine wichtige Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Finanzberichterstattung.
cleversoft bietet für jedes Problem, das bei der Umstellung von IFRS 4 auf IFRS 17 auftritt, eine passende Lösung. Unser umfassender Ansatz ist auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten und gewährleistet eine reibungslosere und kontrollierte Migration. Durch die Beibehaltung des Zugriffs auf IFRS 4-Daten können Unternehmen Kontinuität gewährleisten, Ergebnisse vergleichen und Stakeholdern die notwendigen Informationen für ein umfassendes Verständnis ihrer finanziellen Leistung zur Verfügung stellen.
Nicht verpassen: unser IFRS 17 Webinar am 11. Juli
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem kostenfreien IFRS 17 Webinar am 11. Juli ein. Unsere Experten diskutieren die Auswirkungen des Rechnungslegungsstandards, informieren Sie über neueste Updates und beantworten Ihre individuellen Fragen. Melden Sie sich noch heute an, um sich Ihren Platz zu sichern.